Informationen: Veröffentlichungen von Mitarbeitern
Bücher
"Heilsame Haltungen - Beratung als angewandte theologische Anthropologie" - Ein Buch zum interdisziplinären Dialog
- zwischen Theologie und Psychologie
- zwischen Seelsorge, Beratung und Psychotherapie
- und zur theologischen Grundlegung psychologischer Beratung
Bernhard Plois, Werner Strodmeyer (Hg.)
Heilsame Haltungen - Beratung als angewandte theologische Anthropologie
Reihe: Theorien und Praxis der Beratung, Lit-Verlag, Berlin, 2016, ISBN 978-3-643-13411-0
mit Beiträgen von: Prof. Dr. Klaus Baumann, Dr. Franz-Josef Bode, P. Sebastian Debour OSB, Margrit During, Reinhard Heine, Dr. Hans-Jochen Jaschke, Bernhard Kassens, Prof. Dr. Ralf Miggelbrink, Prof. Dr. Dr. Erwin Möde, Bernhard Plois, Dr. Werner Strodmeyer, Dr. Christopher Trouw und Birgit Westermann
Infos hier: Verlagshinweis
"Mit Lust und Liebe glauben - »Amoris laetitia« als Impuls für Gemeinde, Partnerschaft und Familie"
Martina Kreidler-Kos / Christoph Hutter
mit einem Begleitwort von Bischof Franz-Josef Bode
Schwabenverlag, 2017, 208 Seiten, ISBN: 978-3-7966-1724-9
Infos hier: Verlagshinweis
"Männer" - Rollen und gute Orte
Christoph Hutter
Reihe: Theorien und Praxis der Beratung, Lit-Verlag, Münster, 2017, ISBN 978-3-643-13675-6
Infos hier: Verlagshinweis
"Selbstwerdung" - Beschreibung von Konzept und Durchführung eines in Jahrzehnten erprobten gruppentherapeutischen Angebots in Positano/Süditalien
Bernhard Plois (Hg.)
Selbstwerdung - Positano erfahren und leben
Reihe: Theorien und Praxis der Beratung, Lit-Verlag, Berlin, 2010, ISBN 978-3-643-10877-7
Infos hier: Verlagshinweis und hier: Vorwort und hier: Einleitung
"Quo vadis Beratung" - Symposium am 9. und 10. November 2005 in Fulda
Christoph Hutter, Norbert Kunze, Renate Oetker-Funk, Bernhard Plois (Hg.)
Quo vadis Beratung? – Dokumentation einer Fachtagung zur Zukunftsfähigkeit kirchlicher Beratungsarbeit, Lit-Verlag, Berlin, 2006, ISBN 3-8258-9949-7
Infos hier: Verlagshinweis und hier Vorwort
"Herausforderung Lebenslage" - ein Buch von Beraterinnen und Beratern des Bistum Osnabrück
Christoph Hutter, Michael Hevicke, Bernhard Plois, Birgit Westermann (Hg.)
Herausforderung Lebenslage – PraxisReflexe aus der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung, Lit-Verlag, Münster, 2. Aufl. 2005, ISBN 3-8258-7085-5
mit Beiträgen von: Prof. Dr. Claus Bahne Bahnson, Michael Hevicke, Dr. Christoph Hutter, Jutta Lanfermann, Inge Masselink, Theo Paul, Bernhard Plois, Monika Pomberg, Marianne Schleper, Jutta Schweinsberg-Dette, Dr. Christopher Trouw, und Birgit Westermann
Infos hier: Verlagshinweis oder hier Vorwort
"Erinnern für die Zukunft" - Dokumentation der Wissenschaftlichen Jahrestagung 2008 der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Niedersachsen e.V.
Birgit Westermann, Doris Kahlert, Bernhard Plois, Horst-Volkmar Trepte (Hg.), Bremerhaven, 2008
"J.L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen" - Wesentliche Quellentexte erschließen das Denken Morenos. Ein systematischer Reader zum Psychodrama im Originalton seines Begründers
Christoph Hutter, Helmut Schwehm
J.L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen, VS-Verlag, Wiesbaden, 2009, ISBN 3-5311-6568-2
"Psychodrama als experimentelle Theologie" - Grundlagenwerk zur therapeutischen Philosophie Jakob Levy Morenos
Christoph Hutter
Psychodrama als experimentelle Theologie. Rekonstruktion der therapeutischen Philosophie Morenos aus praktisch-theologischer Perspektive, LIT-Verlag, Münster, 2000, ISBN 3-8258-4666-0
Infos hier: Verlagshinweis
Artikel
Folgende Artikel können heruntergeladen werden.
Beratung verbindet von Christoph Hutter
Glück, Passion und Ehebund von Christoph Hutter
Praktisch-theologische Verortung von Beratung von Christoph Hutter
Religion in posttraditionellen Zeiten von Christoph Hutter
Trennung ist nicht nur ein persönliches Thema von Christoph Hutter
Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder von Christoph Hutter
Wenn Kinder aus dem Haus gehen von Christoph Hutter
Kirchliche Beratung in sozialstaatlichem Umfeld von Bernhard Plois
Freude aus psychologischer Sicht von Bernhard Plois
Dialogprozess: Gesprächsführung und Streitkultur von Bernhard Plois
Familie - eine Schule reich entfalteter Humanität von Bernhard Plois
Gesellschaftliche Folgen von Trennung und Scheidung Vortrag bei der Föderation katholischer Familienverbände in Europa (FAFCE), am 14. Mai 2013 in Berlin, von Christoph Hutter
Missing Link - eine Standortbestimmung Eröffnungsvortrag zum Kongress des Bundesverbandes Katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberater/Innen 2013 in Suhl - 50 Jahre BeraterInnenverband von Christoph Hutter
Kein Sterbenswörtchen - Vom Schutz und Schatten des Schweigens von Christoph Hutter
Warum Kinder ihren Platz verlieren von Christoph Hutter
Hebt den Schatz im Acker! Anmerkungen eines Familienberaters zum Thema Schuld von Christoph Hutter
Von den Grenzen her leben Vortrag beim Salzburger Pflegekongress 2015, von Christoph Hutter
Entgegnungskultur Vortrag beim Jahreskongress 2016 des Institut für Soziale Interaktion Hamburg, von Christoph Hutter
Mir dem Sterben der Anderen leben Vortrag beim 6. Bayrischen Hospiz- und Palliativtag in Kempten 2016, von Christoph Hutter
Beziehungen im Blick: Was wir erfahren – was wir anbieten Vortrag zum 50-jährigen Bestehen der Psychologischen
Beratungsstelle Brückenstraße in Tübingen am 9. Dezember 2016, von Christoph Hutter
Konfessionen auf der Couch Vortrag im Forum am Dom in Osnabrück am 27.09.2017, von Christoph Hutter
Schöner sterben? Macht Begleitung das Sterben schön? – Rückfragen an eine lebensrettende Einrichtung Festvortrag beim 25-jährigen Jubiläum der Hospiz-Initiative Wesel, am 16. Mai 2018, von Christoph Hutter
Beruhigt euch! Empörung (und Apathie) als Herausforderungen für das professionelle Handeln von Beratenden Vortrag beim Kongress des Instituts für Soziale Interaktion, ISI-Hamburg, am 24. Mai 2019, von Christoph Hutter