Erziehungs- und Familienberatung Osnabrück
Leitung: Dipl.-Psych. Birgit Westermann
Anschrift
Psychologische Beratungsstelle
für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Erziehungsberatung -
Straßburger Platz 7
49076 Osnabrück
Tel.: 0541 - 42061
Mail:
Wegskizze
Unser Angebot
Aktuell:
- Freie Mitarbeiter*innen gesucht - Infos hier
Kinder verstehen - Eltern begleiten - Erziehung fördern
Wenn Sie
- als Eltern Informationen, Rat und Hilfe suchen...
- als Jugendliche oder junge Erwachsene Schwierigkeiten haben...
- im sozialen Bereich für Kinder und Jugendliche Verantwortung tragen...
...dann können Sie sich an uns wenden.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Erziehungsfragen
- Familiäre Konflikte
- Seelische und soziale Probleme,
- Schulschwierigkeiten und
- Entwicklungsstörungen Ihrer Kinder
- Mediation zu Fragen der Sorge- und Umgangsregelung
- Trennung und Scheidung
- Beratung für Alleinerziehende
- Probleme Jugendlicher in Beziehungen, Ausbildung, Beruf
- Krisensituationen
Unsere Therapie- und Beratungshilfen bestehen in:
- Besprechung und Klärung Ihres Beratungsanliegens
- Psychologischer Untersuchung Ihrer Kinder
- Spiel- und Gruppentherapie für Kinder
- Einzel- und Gruppentherapie für Jugendliche
- Familientherapie
- Weiterführender Elternberatung
- Elterngruppen
- ErzieherInnen- und LehrerInnen-Beratung
Anmeldung
Unsere Sprechzeiten sind:
Mo – Fr | 09.00 bis 13.00 Uhr |
Mo – Do | 14.00 bis 17.00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung
Sie können sich telefonisch - 0541/42061 - aber auch persönlich anmelden. Unsere Sekretärin nimmt Ihr Beratungsanliegen auf und vereinbart mit Ihnen einen Termin für ein erstes ausführliches Gespräch mit einem/r unserer FachmitarbeiterInnen.
Unser Team
Alle beratenden und therapeutischen MitarbeiterInnen sind approbiert als Psychologische PsychotherapeutInnen / Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen und/oder haben verschiedene therapeutische Zusatzqualifikationen. Sie unterziehen sich regelmäßig interner und externer Supervison.
Ständige MitarbeiterInnen:
- Birgit Westermann (1/1), Diplom-Psychologin, Stellenleiterin
- Marc Burrichter (1/2), Diplom-Pädagoge
- Andrea Dieckmann (1/2), Diplom-Sozialpädagogin
- Andrea Glüsenkamp (1/2), Diplom-Sozialpädagogin
- Volker Jansen (3/4), Diplom-Psychologe
- Sofia Pain (1/6), Diplom-Sozialpädagogin
- Anne Robben (1/2), Diplom-Sozialpädagogin
- Ursula Stuckenberg (1/2), Diplom-Sozialpädagogin
- Brigitte Balgenort (1/2), Verwaltungsfachkraft
- Silvia Zoch (1/2), Verwaltungsfachkraft
HonorarmitarbeiterInnen:
- Sebastian Handt, Diplom-Sozialpädagoge
- Gabriele Polfuß, Diplom-Sozialpädagogin
- Maren Fischer, Diplom-Psychologin
- Birgit Schreiner, Diplom-Psychologin
- Hildeard Siebenkotten, Diplom-Psychologin
- Priscah Habben, Bachelor Psychologie
Merkmale unserer Arbeit
- Vertraulichkeit - ist unverzichtbares Prinzip unserer Arbeit. Alle MitarbeiterInnen sind an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden.
- Kostenfreiheit - Jede/Jeder, der für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen hat, kann unsere Beratung/Therapie kostenfrei in Anspruch nehmen.
- Offene Tür für alle - Wir sind offen für jede(n) Rat Suchende(n), unabhängig von Konfession, Nationalität und sozialem Status und geben Ihnen so schnell wie möglich einen ersten Termin.
Spezielle Angebote
- Im Bereich Supervision für ErzieherInnen und LehrerInnen bilden wir nachfrageorientiert neue Gruppen. Momentan bestehen zwei Supervisionsgruppen für BeratungslehrerInnen und eine Supervisonsgruppe für Erzieherinnen
- Schulen, Kindergärten, Gemeinden und anderen Interessierten stehen wir für Gesprächs-, Informations- oder Vortragsanliegen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Beratungsarbeit am Straßburger Platz. Sie werden zur Verkürzung von Wartezeiten eingesetzt und sind steuerlich abzugsfähig.
IBAN: DE64 4006 0265 0003 6960 00
BIC: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Bst. St Pl Os